TERMINE
Nehmen Sie teil an einer unserer Exkursionen oder besuchen Sie unsere Vortragsabende. Wir freuen uns auf Sie!
Copyright Foto: Axel Beck
Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19:30 Uhr in Adelberg, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstr. 4
Vortrag Naturbeobachtungen über das ganze Jahr – Vogelparadies auf 16 Ar
Referenten: Karin und Axel Beck aus Wäschenbeuren
Mittwoch, 19. Februar 2025 um 19:30 Uhr in Adelberg, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstr. 4
Vortrag Madeira – Insel des ewigen Frühlings
Referent: Gerhard Freitag aus Nerenstetten
Mittwoch, 19. März 2025 um 19:30 Uhr in Adelberg, Ev. Gemeindehaus, Friedhofstr. 4
Bild-Vortrag. Quellen und Gewässer der Schwäbischen Alb
Referent: Hans Jakob Eckle aus Blaubeuren
Gemeinschaftsveranstaltung Naturschutzbund Deutschland e.V. Ortsgruppe Adelberg und Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Adelberg
zusammen mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins
Samstag, 30. August 2025 ab 20:00 Uhr, Startpunkt Dorfplatz
Batnight – Den Fledermäusen auf der Spur
Im Rahmen des Schülerferienprogramms der Gemeinde Adelberg
Anmeldung und Informationen entnehmen Sie bitte dem Schülerferienprogramm
Treffpunkt: Dorfplatz/Rathaus, 20:00 Uhr
bei Regen am Sonntag 31.08.2025
Freitag, 26. September 2025 um 14.00 bis 17.00 Uhr
Exkursion ins Weidegebiet ehemalige Erddeponie Kohlbachtal
Gemeinsame Veranstaltung der Ortsgruppen im Kreis Göppingen Naturschutzbund Deutschland e.V.
Treffpunkt: Parkplatz an der Zachersmühle, zwischen Rechberghausen und Adelberg
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist frei;
eine Spende als Unkostenbeitrag
ist aber selbstverständlich willkommen.
Nicht näher terminierte Aktivitäten
Juni, Neophytenbekämpfung,
Bitte beachten Sie die Ankündigungen des NABU im Schurwaldboten bzw. sprechen Sie uns an.
Juli, Nächtliches Froschkonzert im Herrenbachtal.
Bitte beachten Sie die Ankündigungen des NABU im Schurwaldboten bzw. sprechen Sie uns an.
Oktober, Säubern der Vogelnistkästen.
Bitte beachten Sie die Ankündigungen des NABU im Schurwaldboten bzw. sprechen Sie uns an.
Oktober, Biotop-Pflegetag. Bitte beachten Sie die Ankündigungen des NABU im Schurwaldboten bzw. sprechen Sie uns an.